Termine:  
10.-12.Juni 2022

The Wedding

Burg Bilstein bei Lennestadt
SC Burg, NSC Burg


  Dunbar

Lord William Stammlande sind die Gebiete um Dunbar Castle. Die Ortschaft um Dunbar Castle, ebenfalls Dunbar genannt, wurde vom 4th Earl Waltheof zu einer Baronial Burgh ernannte und somit wurde dieser Ortschaft besondere Rechte zuerkannt.
Direkt an der Küste gelegen, ist das Lehen stark vom Seewetter geprägt, wobei es insgesamt mit die fruchtbarste Region in ganzen Königreich ist. Die knapp 3000 Einwohner leben weit verbreitet über das wilde Land verstreut und bilden zumeist sogenannte Fermtouns. Dennoch, durch die vergleichsweise starke Wirtschaft in Dunbar, sind einige Baileys entstanden.

In der Vergangenheit war Dunbar immer zentraler Ort für kriegerische Auseinandersetzungen zwischen England und Schottland, daher sind in diesen Ländereien auch zum Teil sehr starke Verteidigungsbastionen errichtet worden, wie z.B. Dunbar Castle.
Das Castle wurde auf einigen von wellenumpeischten Felsen errichtet und gehört neben Edinburgh Castle und Stirling Castle zu den stärksten Burgen der Lowlands. Oftmals wurde Dunbar Castle belagert, aber noch nie kriegerisch eingenommen worden. Lord Waltheof, Williams Großvater, sorgte für einen weitreichenden Ausbau der Burg, die einst starken hölzernen Befestigungen wurden in langen Jahren des Umbaus mit steinernen ersetzt.
 

Einige Zahlen zur Provinz
Provinzherr: Lord William, 6th Earl of Dunbar
Stammsitz: Dunbar Castle
Provinzvogt:
Einwohner: 2700
Fermtouns*:The Fermtoun
Ein Fermtoun besteht aus ca. 8-10 einzelnen Höfen auf dem Land. Selten sind es mehr als 50 Bewohner insgesamt.
Sie zeichnen sich dadurch aus, das sie räumlich weit auseinander stehen und keine eigene Kirche besitzen, aber einen gemeinsamen Vorsteher haben, der ihre Belange vor die Obrigkeit trägt.
6
Handelswaren
Getreide, Vieh
Die Provinzwehr
Ritter: 13
Axemen: 36
Besonderheiten:
Dunbar liegt ca. 48 Meilen von Edinburgh
und ca. 45 Meilen, von der schottischen
Grenze zu England entfernt
Name der Ortschaften

Die Ortschaften
Die Ortschaften unterteilen sich in Fermtoun, Baile und Burghs.

Fermtoun
Ein Fermtoun hat meist unter 50 Bewohnern
Er unterscheidet sich von einem Baile dadurch, dass Häuser nicht eng beieinander stehen und er keine eigene Kirche hat.

Baile
Baile haben meist zwischen 100 bis 600 Einwohner.
Sie unterscheiden sich von Fermtouns dadurch die Häuser enger, zumeist um eine Kirche herum, beieinander stehen.
Es finden sich in einem Baile schon Handwerksspezialisierungen und weiterhin bäuerliches Leben.

Burgh
Ab 600 Bewohner kann der König oder Lord Stadtrechte gewähren und somit eine Burgh ausrufen.
In einer Burgh, die von einer steinernen Wehrmauer umzogen ist und auch mindestens eine Motte als Verteidigungsanlage hat, finden sich fast ausschließlich Handwerksbetriebe und nur noch wenige bäuerliche Höfe.
Diese sammeln sich vermehrt um Burghs herum als Fermtouns.

Dunbar 890
Dunehill 150
Lochend 300
Spofe 250
Beelcon 250
Roughly 400
 
 
 
Name der Fermtouns*:The Fermtoun
Ein Fermtoun besteht aus ca. 8-10 einzelnen Höfen auf dem Land. Selten sind es mehr als 50 Bewohner insgesamt.
Sie zeichnen sich dadurch aus, das sie räumlich weit auseinander stehen und keine eigene Kirche besitzen, aber einen gemeinsamen Vorsteher haben, der ihre Belange vor die Obrigkeit trägt.
Einwohner
Ebroomhous 37
Hetherwick 34
Nembarns 42
Burnhous 29
Memtonless 17
Bethavn 22